Kater Franz

In München-Au, wo das ehemalige Steilufer der Isar zur Hochstraße hin ansteigt, befindet sich ein ausgedehnter Grünstreifen mit Bäumen und Büschen, einem Spielplatz sowie eine Treppe, die im Zickzack zur Straße hoch führt. Dieses Gebiet war einst der bevorzugte Aufenthaltsort von Kater Franz.

Kater Franz war „Freigänger“ und gehörte einem älteren Herren, der wohl irgendwo in der Hochstraße wohnte. Alle kannten und liebten Kater Franz, denn er passte die Menschen ab, welche die Treppen hoch oder hinunter gingen, warf sich vor ihnen auf den Rücken, und ließ sich das Fell kraulen. Manchmal war er – ganz nach Katzenmanier – ein bisschen zickig, aber meist forderte er mit bestimmender Geste seine Streicheleinheiten. Wenn sich die Anwohner nicht sicher waren, ob sie abends noch einmal raus sollten, oder lieber vor dem Fernseher hocken wollten, war „Komm, wir gehen noch kurz Kater Franz streicheln!“ ein fast unschlagbares Argument.

Eines Tages verkündete Kater Franzens Besitzer leider, er müsse weg ziehen, und der Franz käme mit.

Das ist nun schon ein paar Jahre her. Aber seither fehlt etwas, im Viertel am Isar-Hochufer in München-Au. Und die Nachbarn erzählen noch immer gerne von den guten Zeiten mit „ihrem“ Kater Franz.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s